» Öl- & Acrylmalerei - Für AnfängerInnen & Fortgeschrittene » Gemäldekopie oder Fotokopie - Für AnfängerInnen & Fortgeschrittene Öl- & Acrylmalerei - Für AnfängerInnen & Fortgeschrittene ![]() ![]() ![]() Dozent Mathias Antonio Herrmann Kursinhalte Die beliebteste Maltechnik bei Künstlern ist seit mehreren Jahrhunderten die Ölmalerei. Sie gestattet in allen Stilrichtungen eine enorme Vielseitigkeit und dank der längeren Trocknungszeit ermöglicht sie zahlreich malerische Effekte. Zudem bewundern und verzaubern die Farben jeden durch ihre faszinierende Leuchtkraft. Die Malerei mit Acrylfarbe bietet viele andere Vorteile. Wie zum Beispiel, dass man ganz auf Lösungsmittel verzichten kann. Zudem fördert die schnelle Trocknungszeit einen rascheren Bildentwicklungsprozess. Dieser Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus und die verschiedenen Maltechniken werden mit abwechselnden Motiven, Stillleben, Figur im Raum oder Architektur untersucht und erarbeitet. Der die Kursteilnehmer/-in kann zwischen mehreren Techniken wählen, wie z.B. Alla Prima, Nass in Nass oder Impastomalerei. Am Anfang des Kurses kann jeder Kursteilnehmer/-in eine eigene Leinwand in altmeisterlicher Technik herstellen. Dabei werden die grundlegenden Dinge der Maltechnik vorgestellt. Das Thema Stillleben, welches vorrangig diesen Kurs prägen soll, bietet jedem jeder Kursteilnehmer/-in eine gemeinsame Basis. An diesem Ausgangspunkt werden die verschiedensten Herangehensweisen Schritt für Schritt entwickelt. Das Ölgemälde wird entweder aus dem Fleck, Nass in Nass oder von der Zeichnung ausgehend gemalt. Besonders für Anfänger spielt die leicht verständlichere Tonwertmalerei eine wichtige grundlegende Rolle. Die Kursinhalte, wie z. B. Komposition, Perspektive, Naturstudium usw. werden im persönlichen Gespräch jedem jeder Kursteilnehmer/-in individuell angepasst. Besonderes Augenmerk wird in diesem Kurs auf das Sehen gelegt. Auch vermittle ich gerne künstlerische Herangehensweisen und fördere freies künstlerisches Arbeiten. Für Fortgeschrittene bietet dieser Kurs eine Vertiefung des Vorangegangen. Im Mittelpunkt steht, das Bild als Ganzes zu verstehen und dass sich die Kursteilnehmer eine eigene Palette erarbeiten und anwenden können. Für kunsthistorische und philosophische Betrachtungsweisen soll ein offener Diskurs für anregende Konversationen sorgen. - Naturstudium - Perspektive und Proportion - Farbenlehre und Palette - Tonwertmalerei - Komposition - Alla Prima | Impasto | Nass in Nass Maltechnik - Freies Arbeiten - Von der Natur zur Abstraktion Materialliste (Auswahl) - Zeichenblock DIN A3 oder A2 - Bleistifte ab 2B, Kohle, Kohlestift - Radiergummi oder Knetradiergummi - Bleistiftspitzer oder Cutter - Öl- oder Acrylfarben - Leinwände, Holzplatten oder Malpappen - Grundfarben: Schwarz, Weiß, Gelb, Rot, Blau - diverse Pinsel Kursdauer Dieser Kurs findet einmal in der Woche in der Freien Kunstakademie Leipzig statt. Sie können je nach Kapazität am Dienstag oder Donnerstag von 18.00Uhr bis 19.30Uhr am Kurs teilnehmen. Es ist ein laufender Kurs und der Einstieg ist jederzeit möglich. Teilnehmer Max. können 6 Kursteilnehmer pro Kurs teilnehmen. Anmeldung und Kursgebühr Die Gebühr für eine 3er Kurs-Karte beträgt 60 Euro und ist in 6 Wochen einzulösen - exkl. Materialkosten. Ideal für flexible Leute, die alle 2 Wochen am Kurs teilnehmen möchten. Schüler, Azubis, Studenten und Leipzig-Pass Inhaber bekommen eine Ermäßigung von 5 Euro. Der monatliche Beitrag beträgt 55 Euro - exkl. Materialkosten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurse beinhalten jeweils immer 1x die Woche am Kurs teilzunehmen. Es gibt Nachholetermine, wenn man mal nicht teilnehmen konnte, an anderen Wochentagen, in den Ferien oder an einem ausgewählten Wochenende. Auch wird es Doppel-Kurse geben, die von 18 Uhr bis 21 Uhr stattfinden. In den Ferien finden keine wöchentlichen Kurse statt, nur nach Absprache, oder es werden seperate Workshops angeboten. Schüler, Azubis, Studenten und Leipzig-Pass Inhaber bekommen eine Ermäßigung von 5 Euro im Monat. » Zur Anmeldung » nach oben Gemäldekopie oder Fotokopie - Für AnfängerInnen & Fortgeschrittene ![]() Dozent Mathias Antonio Herrmann Kursinhalte Der Dozent Mathias Antonio Herrmann kopiert Ölgemälde seit vielen Jahren in der ihnen eigenen Technik, z.B. in altmeisterliche Lasurmalerei oder im gestischer Pinselstrich der klassischen Moderne. Auch kopiert er Vorbilder in seinem eigenem Malstil. Bei der Gemäldekopie bewegen wir uns zuerst auf einen kunstgeschichtlichen Diskurs und versuchen Material und Herangehensweise zu untersuchen. Danach wird Technik und Palette für das Bild bestimmt und mit mittels einem Raster die Komposition übertragen. Jetzt beginnt das eigentliche ertasten des Originals, ob Schicht für Schicht oder Strich für Strich wird sich auf die Spuren des Vorbildes bewegt. In dem Prozess steht die Widerspieglung des Originals im Vordergrund, zudem wird auch eine Haltung des kopierenden Künstlers nachgeahmt und kennengelernt. Die Spannung zwischen Original und Abbild bildet bis zum Ende den Bildfindungsprozess Bei einer Fotokopie ist die Arbeitsweise nahezu gleichsam der Gemäldekopie. Sie malen, kratzen und zeichnen so ein wertvolles Unikat in feinsten Farben, das in seiner Herstellung und in der Art der Abbildung genauso lebendig sein soll, wie sein Vorbild. Die Gemäldekopie oder die Fotokopie wird natürlich als Kopie bei Fertigstellung gekennzeichnet. Materialliste (Auswahl) - Zeichenblock DIN A3 oder A2 - Bleistifte ab HB, Kohle, Kohlestift - Radiergummi oder Knetradiergummi - Bleistiftspitzer - Ölfarben - Leinwände oder Holzplatten - diverse Pinsel Kursdauer Dieser Kurs findet einmal in der Woche in der Freien Kunstakademie Leipzig statt. Sie können je nach Kapazität am Dienstag oder Donnerstag von 18.00Uhr bis 19.30Uhr am Kurs teilnehmen. Es ist ein laufender Kurs und der Einstieg ist jederzeit möglich. Teilnehmer Max. können 6 Kursteilnehmer pro Kurs teilnehmen. Anmeldung und Kursgebühr Die Gebühr für eine 3er Kurs-Karte beträgt 60 Euro und ist in 4 Wochen einzulösen - exkl. Materialkosten. Schüler, Azubis, Studenten und Leipzig-Pass Inhaber bekommen eine Ermäßigung von 5 Euro. Das Jahresabo beginnt immer zum 1.9. des Jahres und endet mit dem 31.8. des Folgejahres. Der monatliche Beitrag beträgt 55 Euro - exkl. Materialkosten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und der Rest-Jahresbeitrag wird neu berechnet, je nach dem, wann man eingestiegen war. Schüler, Azubis, Studenten und Leipzig-Pass Inhaber bekommen eine Ermäßigung von 5 Euro im Monat. » Zur Anmeldung » nach oben |
|